main.dictionary WÖRTERBUCH Woxikon.de
  • Start
  • Synonyme
  • Wörterbuch
  • Kreuzworträtsel-Hilfe
  • Abkürzungen
  • Sprüche
  • Community

Kostenloses multilinguales Online-Wörterbuch

Deutsch

Woxikon / Wörterbuch / Deutsch Englisch / W / Deutsch 327

DE Deutsch Wörterbuch 16301 bis 16350

  • Wir waren auf feindlichem Gebiet auf Erkundung.
  • Während des Kriegs wurden Kunstwerke auf ländliche Standorte ausgelagert, um sie vor Bombenangriffen auf die Hauptstadt zu bewahren.
  • Wir liefern üblicherweise mit der Post.
  • Wann können Sie liefern_
  • wenn ich ausnahmsweise ...
  • Wir haben die Hoteleinrichtungen voll ausgenutzt.
  • Wenn du mich fragst, nutzen sie nur ihre Gutmütigkeit aus.
  • Wann ist die richtige Zeit, um ... auszupflanzen_
  • weitererzählen
  • weitererzählend
  • weitererzählt
  • Wir wissen nicht, ob es funktioniert. Wir müssen es einfach ausprobieren.
  • wegwerfen
  • wegwerfend
  • weggeworfen
  • Wenn ich Gäste habe, reichen die Stühle oft nicht.
  • walzt aus
  • walzte aus
  • Wie Statistiken auch bei seltenen Ereignissen Aussagekraft bekommen.
  • wegschaben
  • wegschabend
  • weggeschabt
  • Wasser verschütten
  • Wie sieht er aus_
  • Wie schaut's denn jetzt geldmäßig beim Club aus_
  • Wie sieht's denn bei dir am Montag zeitlich aus_
  • Wie sieht's denn am Montag mit deiner Zeit aus_
  • Wie sind wir für Samstag verblieben_
  • Wir brauchen sozialen Zusammenhalt, um sicherzustellen, dass niemand außen vor bleibt.
  • wegschicken
  • weggeschickt
  • wegen etw. außer sich sein
  • wirklich
  • Wir trafen uns außerplanmäßig.
  • Was hast du daran auszusetzen_
  • Wir haben den Sturm in einer Schutzhütte ausgesessen.
  • Wir erhielten eine Karte des Gebiets: Man gab uns eine Karte des Gebiets.
  • warf hinaus
  • wegstreichen
  • wegstreichend
  • weggestrichen
  • wählt aus
  • wählte aus
  • wählbar
  • weglaufen
  • weglaufend
  • weggelaufen
© 2023 woxikon.de · Impressum · Mediadaten · Rätseltipps · Datenschutzerklärung · · Nutzungsbedingungen

» Wörterbuch Deutsch - Seite 327 – Woxikon

Nach oben