main.dictionary WÖRTERBUCH Woxikon.de
  • Start
  • Synonyme
  • Wörterbuch
  • Kreuzworträtsel-Hilfe
  • Abkürzungen
  • Sprüche
  • Community

Kostenloses multilinguales Online-Wörterbuch

Deutsch

Woxikon / Wörterbuch / Deutsch Englisch / D / Deutsch 803

DE Deutsch Wörterbuch 40101 bis 40150

  • die Augen vor etw. verschließen
  • die Sache verschlimmern
  • die Beziehungen trüben
  • Die Stadt wird die Vororte bald geschluckt haben.
  • Der Allegheny und der Monongahela vereinigen sich zum mächtigen Ohio.
  • die Nachspeise mit einer Schokoladesauce aufputzen
  • die verschütteten Bergleute
  • Die Grenzen verschwimmen.
  • Das ist echt vergebliche Liebesmüh'.
  • Das Programm braucht viel Speicherplatz.
  • Diese Aussage erscheint etwas schwammig.
  • Der Schaden kann nicht aus Versehen verursacht worden sein.
  • darauf brennen, etw. zu tun
  • Das Kfz ist gegen Diebstahl versichert.
  • Der Brunnen ist versiegt.
  • Der König und der Erzbischof versöhnten sich öffentlich.
  • die Götter versöhnlich stimmen
  • Die Musik sollte dann auch ihr Broterwerb werden.
  • Deine Nackenmuskeln sind sehr verspannt.
  • Die ständigen Fortschritte in der Medizin versprechen ein längeres Leben.
  • Diese DVD habe ich leider schon Julian versprochen.
  • den Wert heben
  • Die Polizei bekam heraus, wo er das Rauschgift versteckt hatte.
  • Die Geschenke waren im Schrank versteckt.
  • Darunter verstehe ich ...
  • Du musst verstehen, dass ich keine andere Wahl hatte.
  • Die Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und Bedienung.
  • den Kopf machen
  • Die Dachrinne ist mit Blättern verstopft.
  • Die Straßen sind verstopft.
  • die Fakten verdrehen
  • die vertragschließenden Parteien
  • Du hast einen Fehler gemacht.
  • Da hat sich jemand vertan und den falschen Betrag eingegeben.
  • durch etw. bedingt sein
  • Der Richter verurteilte ihn zu drei Jahren Gefängnis.
  • Dieses Verhalten ist auf das Schärfste zu verurteilen.
  • Die sinkenden Schülerzahlen machten die Schließung der Schule unausweichlich.
  • den letzen Schliff gebend
  • den letzen Schliff gegeben
  • Das Haus machte einen heruntergekommenen, tristen Eindruck.
  • Die beiden Sprachen sind eng verwandt.
  • Der Polizist hat mich deswegen nur verwarnt.
© 2023 woxikon.de · Impressum · Mediadaten · Rätseltipps · Datenschutzerklärung · Nutzungsbedingungen

» Wörterbuch Deutsch - Seite 803 – Woxikon

Nach oben