-
Kopfhörer, Hörer
-
Kurzwellenfunk, KW-Funk; HF-Funk
-
Kennungscode, Kenncode
-
Kennungsfeld, Identifikationsfeld
-
Kennungsnummer, Kennummer; Kennziffern
-
kommend, ankommend
-
kommender Verkehr, ankommender Verkehr
-
Kursivschrift, Kursive; Italique
-
Kettendämpfung, Kettendämpfungsfaktor
-
Karnaugh-Veitch-Diagramm, KV-Diagramm; Karnaugh-Veitch-Tafel; KV-Tafel; Karnaugh-Plan
-
Kerr-Effekt, elektrooptische Doppelbrechung
-
Kilopondmeter, kp m
-
kinetische Energie, Energie der Bewegung; aktuelle Energie; Wucht
-
Kniespannung, Kollektor-Restspannung
-
Kniegelenk, Gabelgelenk
-
Kettenschaltung, Abzweigschaltung; Leiternetzwerk
-
Kommanditgesellschaft, KG
-
Kraftlinie, Feldlinie; Stromlinie
-
Kleinkanalstrecke, Schmalbandstrecke
-
Kleinkanalsystem, Schmalbandsystem
-
Kurbelinduktor, Induktormaschine
-
Konstruktion, konstruktiver Aufbau; Geräteaufbau
-
Kommunikationsmedien) (n.pl.t.)
-
Kaskadenumformer (IEC)
-
Kabelkraftwinde, Spillwinde
-
keine Auslösung, keine Trennung
-
Kerbantenne, Nutantenne; Notch-Antenne
-
Kugelmikrophon, Allrichtungsmikrophon
-
Konzepthalter, Vorlagenhalter; Manuskripthalter
-
Konzeptablage, Vorlagenablage
-
Kathodynschaltung, Katodynschaltung; Phasenumkehrröhre
-
Klartext, unverschlüsselter Text
-
Kunststoffgehäuse, Plastikgehäuse
-
Kassenplatz, Kasse
-
Kassenterminal, POS-Kasse
-
Koffer, Traggehäuse
-
konventioneller Fernsprechdienst, Sprachdienst
-
Kalium, K
-
Kaliumchlorid, Sylvin
-
Kugelkopf, Kugelschreibkopf
-
Korrekturlesung, Korrekturlesen
-
korrekt, (adv.)
-
Kaltleiter, PTC-Widerstand; TP-Halbleiterwiderstand (DDR)
-
Kartenprüfer, Lochkartenprüfer; Prüflocher
-
Käufer, Abnehmer
-
Kursfunkbake, Kursfunkfeuer
-
Kettenleiter, Vierpolkette
-
Kippschwingung, Relaxationsschwingung
-
Konkurrenzprodukt, Konkurrenzerzeugnis
-
Knotenvermittlungsstelle, Knotenamt