-
etw. mit etw. überlagern
-
eine Schwingung mit einer anderen überlagern
-
etw. überlappen
-
etw. teilweise überdecken
-
etw. überlappen lassen
-
etw. an jdn. abtreten
-
Er überließ die Aufsicht seinem Untergebenen.
-
Er beabsichtigt, das Haus an seinen Bruder zu übertragen.
-
etw. überlegen
-
etw. erwägen
-
Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete.
-
Es ist angedacht, den Kanal auszubauen.
-
Entlassen konnten sie ihn nicht, überlegte er. Er war der einzige, der wusste, wie das System funktioniert.
-
Es ist durchaus überlegenswert, statt einem Kätzchen eine ältere Katze aufzunehmen.
-
eine überschwängliche Entschuldigung
-
etw. übermalen
-
einen Brauch übernehmen
-
etw. eins zu eins übernehmen
-
Er strotzt vor Selbstvertrauen.
-
Er überragt alle seine Klassenkameraden.
-
Er überragte sie um mehrere Zentimeter.
-
Es brauchte viel Überredungskunst, um ihn aus dem Ruhestand zurückzuholen.
-
eine überbordende Fantasie
-
eine üppige Auswahl an Speisen und Getränken
-
etw. überreichen
-
ein Gesetzesvorhaben durchs Parlament durchpeitschen
-
ein mit Felsbrocken übersäter Pfad
-
etw. übersättigen
-
etw. überschätzen
-
ein Gebiet, das an Arbeitsplatzmangel leidet
-
eine Krankheit, die ihren Opfern das Leben vergällt
-
Es war ein richtig schöner Tag, der nur durch einen kleinen Streit auf dem Heimweg getrübt wurde.
-
etw. übersehen
-
etw. überschlafen
-
etw. überschwemmen
-
etw. übersetzen
-
etw. ins Deutsche übersetzen
-
etw. neu übersetzen
-
Ein Übersetzungsspeicher erspart einem die Mühe, ähnliche Texte zur Gänze neu übersetzen zu müssen.
-
etw. falsch übersetzen
-
etw. mit einer Brücke überspannen
-
eine Brücke über einen Fluss schlagen
-
eine Aufnahme überspielen
-
etw. überspielen