- den Zugriff verweigern
- Der Server hat die Verbindung abgewiesen.
- Die Regierung weigerte sich, die Berichte zu bestätigen.
- Der derzeitige Eigentümer könnte das Fahrzeug gutgläubig erworben haben. Daher wurde der frühere Eigentümer auf den Zivilrechtsweg verwiesen.
- Der Link hat mich auf eine Internetseite verwiesen, die Schadprogramme auf mein Gerät heruntergeladen hat.
- Danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast.
- Der Kreditnehmer kann über den Betrag völlig frei verfügen.
- Diese Angelschnur verfängt sich leicht.
- Damit haben wir nichts zu tun.
- dicht verwachsen
- diplomatische Verwicklungen
- Die neue Kennzeichnung wird die Leute eher verwirren als aufklären.
- die verwöhnte Tochter aus reichem Hause
- Dieses verfluchte Land!
- die Schwächsten unserer Gesellschaft
- die tief verwurzelte Korruption
- die Hoffnung aufgebend
- die Hoffnung aufgegeben
- Das ist entbehrlich.
- Die Braut hat vorgeschlagen, dass wir bei der Hochzeit ganz auf Ansprachen verzichten.
- Dieses biometrische System macht Zahlkarten überflüssig.
- Die Formalitäten können wir uns, glaube ich, schenken.
- Die Spieler vergaben die Chance, das Spiel zu gewinnen.
- Das Abstimmungsergebnis stand von Anfang an fest.
- Der König verzichtete auf den Thron.
- die Cocktails mit kleinen Papierschirmchen schmücken
- Die Bank verzinst Einlagen mit 0,5%.
- Die Ermittlungen verzögerten sich durch Hinweise, die sich als falsche Spuren erwiesen.
- die vielfache Menge von
- Die Gründe dafür sind vielfältig.
- Dürfte ich mir vielleicht dein Auto ausborgen_
- die vierfache Menge
- durch vier teilen
- die Eingeweide betreffend
- die vollziehende Gewalt
- die exekutive Gewalt
- die Exekutive
- die Anschauung betreffend, nach der der Wille die Grundfunktion der menschlichen Seele und das bestimmende Prinzip der Welt darstellt
- der Zug aus Eastbourne
- der Mann von der Versicherung
- Der Tee von heute morgen ist noch übrig.
- Der Hund kam unter dem Tisch hervor.
- Der Anstieg wird nicht mehr als zwei Prozent ausmachen.
- der ganzen Länge nach
- die Aufgabe, die vor uns liegt
- Das ganze Wochenende lag noch vor uns.
- Der Brunch kommt vor dem Mittagessen und nach dem Frühstück.
- Die Ebene breitete sich schier endlos vor mir aus.
- das Ehegelübde vor Zeugen ablegen