Kostenloses multilinguales Online-Wörterbuch

Deutsch

Woxikon / Wörterbuch / Deutsch Englisch / D / Deutsch 802

DEDeutsch Wörterbuch 40051 bis 40100

  • das Schiff verlassen
  • der Stadt ein Geschenk machen
  • Diese Erfahrung hat tiefe Narben hinterlassen.
  • Die Meinung darüber, was einen Verstoß darstellt, ist oft kulturabhängig.
  • diffamierende Behauptung
  • die verlinkte Internetseite
  • die verlorene Tochter
  • die Rückkehr der verlorenen Tochter
  • Der durchschnittliche Leser wird sich verabschieden, wenn die Fachausdrücke anspruchsvoller werden.
  • Die Stärksten bekommen den Löwenanteil und die Schwächsten bleiben auf der Strecke.
  • durch Ableger vermehren
  • Die Täter verschwanden in der Menge und entkamen unerkannt.
  • Du fehlst mir so sehr.
  • Der Streit wäre in Gewalt ausgeartet, wenn ich nicht eingegriffen hätte.
  • Die Renovierung wird mehr kosten als wir ursprünglich angenommen hatten.
  • Das glaube ich gern.
  • die Sache vernebeln
  • Diese Propaganda vernebelt die Wahrheit.
  • Das würde den Blick für das Wesentliche in dem Buch verstellen.
  • Diese innovativen Bibliotheken haben die Grenze zwischen Buch und Spielzeug verwischt.
  • die Wirtschaft zugrunde richten
  • den Feind vernichten
  • Dagegen kann kein vernünftiger Mensch etwas haben.
  • Das Vernünftigste wäre, die Besprechung zu verschieben.
  • Die Polizei redete den Luftpiraten zu, sie sollten zumindest die Kinder freilassen.
  • Das klingt vernünftig.
  • den Status einer Vorschrift haben
  • die Sache der Arbeiterbewegung verraten
  • Das geringste Geräusch könnte seine Anwesenheit verraten.
  • Die Zeit verrinnt
  • Die US-Behörden haben versagt, als es darum ging, den Anschlag zu verhindern.
  • Die Warnleuchte dürfte ausgefallen sein.
  • Die Goldmedaille bleibt ihm weiterhin versagt.
  • Der Schlaf wollte sich bei ihr nicht einstellen.
  • das Recht, sich friedlich zu versammeln
  • Der Club kommt einmal im Monat zusammen.
  • Drogen verchecken
  • Die Pressekonferenz musste auf 17. Mai verschoben werden.
  • die verschiedensten Sorten
  • den Ball verschießen
  • den Ball verschießend
  • den Ball verschossen
  • Den Samstag darf man nicht verschlafen.
  • Der spanische Bürgerkrieg verschlug ihn nach Frankreich.
  • Die wahren Zahlen werden allzu oft verschleiert.
  • Diese Aktivitäten sind in Geheimhaltung gehüllt.
  • Die Zukunft der Mannschaft liegt im Ungewissen.
main.dictionaryWÖRTERBUCHWoxikon.de
  • Start
  • Synonyme
  • Wörterbuch
  • Kreuzworträtsel-Hilfe
  • Abkürzungen
  • Sprüche
  • Community
© 2022woxikon.de· Impressum· Mediadaten· Rätseltipps· Datenschutzerklärung· Nutzungsbedingungen

» Wörterbuch Deutsch - Seite 802 – Woxikon

Nach oben