DE Deutsch Wörterbuch 39401 bis 39450
- Die Vase schwankte, fiel aber nicht um.
- diaphoretisch
- Die meisten Leute hätten Schwierigkeiten, alle Regierungsmitglieder aufzuzählen.
- Du wirst kaum jemanden finden, dem es nicht gefällt.
- Diese Entscheidung ist ihm sehr schwergefallen.
- das Schwierige zuerst tun
- Das ist eine schwierige Sache.
- durch etw. schwimmen
- das größte schwimmende Schiff der Welt
- Das Mädchen kam herein und schwang ihren langen Rock durch die Luft.
- Das Pferd schwang seinen Schweif hin und her.
- Der Schwanz der Kuh schwang hin und her.
- Das Internet schwirrt von Gerüchten über einen Skandal.
- der Sechste
- der Sechzehnte
- der Sechzigste
- dem Meer zugewandt
- Die Möwen segelten auf den Sommerwinden.
- Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht Deines Leibes, Jesus.
- du siehst
- Du hättest dein Gesicht sehen sollen.
- Die Klubvorteile sind nicht zu verachten.
- Der Rotwein ist aber auch nicht zu verachten.
- Die Schuhe ziehe ich nicht an, da können sie noch so schick sein.
- Der Friede des Herrn sei allezeit mit Euch.
- durchwatbar
- Derrick mit Seilverspannung
- du bist nicht
- Das Problem sind die Nachbarn.
- Die Nachbarn sind das Problem.
- die damaligen Sitten
- das) seinige
- die seinigen
- Das Gerät ließ sich vom ersten Tag an nur mühsam in Betrieb nehmen.
- der nämliche
- Das muss ich mir selber ansehen.
- Der Autor was selbst anwesend.
- Du hast es selbst gesagt.
- die beste Methode, um die Verbraucher zu enttäuschen
- das man sich selbst beigebracht hat
- Der Leidensdruck wurde so groß, dass er von sich aus nach einer Therapie verlangte.
- Die Türe bewegte sich selbsttätig.
- Die Symptome werden von selbst abklingen.
- den Blick niederschlagen
- Du bist sexy.
- Das werde ich der Mami sagen.