-
Daraus folgt, dass ...
-
Daraus geht hervor, dass ...
-
Der Brief hat folgenden Wortlaut.
-
daraus folgte, dass ...
-
Daher wäre es nur konsequent, auch diesen Antrag abzulehnen.
-
Daraus kann man schließen, dass ...
-
Daraus ist zu schließen, dass ...
-
Du darfst nicht von dir auf andere schließen.
-
Das Oberhaupt der koptischen Kirche in Ägypten hat in Bezug auf die Krise zur Ruhe aufgerufen.
-
die Grundsätze, die im Bericht formuliert wurden
-
Der See ist zwei Meilen entfernt.
-
drei Wochen Dauerregen
-
Die fortgesetzten Angriffe von Hackern legten den Internetrechner lahm.
-
Datenhaltung
-
Danach hat sie nicht gefragt.
-
Da bin ich überfragt!
-
Das habe ich mich auch schon gefragt.
-
Das war nur so ein Gedanke.
-
Das war fraglos der Höhepunkt der Reise.
-
den Saal räumen
-
den Weg freimachen
-
den Weg für das Projekt freimachen
-
Der Leichnam wurde zur Beerdigung freigegeben.
-
die Ruinen einer antiken Stadt freilegen
-
Das Hotelzimmer muss bis Mittag freigemacht werden.
-
die eigene Kreativität entfesseln
-
den Wunsch entfachen, etw. zu tun
-
der Freisprechung würdig
-
der Verzeihung würdig
-
Das Geschworenengericht sprach den Angeklagten vom Vorwurf des Mordes frei.
-
Die Sprache der Finanzwelt ist mir fremd.
-
du freust dich
-
Die Musikindustrie hat mit dem bevorstehenden Prozess keine Freude.
-
Das Lokal verbindet eine freundliche Atmosphäre mit moderner Stimmungsmusik.
-
Der Park ist so ruhig und friedlich.
-
die Gelder auf einem Bankkonto einfrieren
-
Die Geschichte ging gut aus.
-
Der Lehrer steht vor der Klasse.
-
Der Krieger schwang sein Schwert, zum Kampf bereit.
-
Die Trockenheit führt auch zu höherem Wasserverbrauch.
-
Das Zimmer hat Ausgang zu einer Terrasse.
-
dazu führen, dass ...
-
Der See hat sich gefüllt und ist nahe daran, über die Ufer zu treten.
-
Das Stadion füllte sich langsam.
-
Die Preise steigen um etwa fünf Cent.
-
die unter Fünfjährigen
-
das Schlimmste befürchten
-
Das Garagentor funktioniert immer noch nicht richtig.
-
dysfunktionell