DE Deutsch Wörterbuch 35901 bis 35950
- die dunklen Winkel des Schlosses
- den Winter verbringen
- den Winter verbringend
- den Winter verbracht
- Die Vögel verbringen den Winter im Süden des Landes.
- Der Reitstallinhaber hat zugesagt, unsere Pferde den Winter über in Pflege zu nehmen.
- der Wintersport
- Dieser Staubsauger ist ein kraftvoller Winzling.
- Das Schloss sieht in Wirklichkeit genauso imposant aus wie auf dem Foto.
- die beinharte Realität des Gefängnisalltags
- die Lebenswirklichkeit
- den Realitätsbezug bewahren
- den Bezug zur Wirklichkeit verlieren
- Den Politikern fehlt jeder Realitätsbezug.
- Die Rebellen sind in Wahrheit kaum besser als das Regime, das sie bekämpfen.
- Der Wein hat es in sich.
- Dieses Narkotikum hat nur eine begrenzte Vorhaltezeit.
- die Beschäftigung im Kultursektor und in der Wirtschaft insgesamt
- Die positiven Folgen werden sich erst in einiger Zeit in der Wirtschaft bemerkbar machen.
- Dienstleistungen spielen eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft und im Leben jedes einzelnen Bürgers.
- Diplom-Wirtschaftsinformatiker
- Diplom-Wirtschaftsinformatikerin
- Das ist vielleicht eine Bildungslücke, mit der ich aber gut leben kann.
- Der Internetriese scheint auf dem Datenschutzauge blind zu sein.
- durch Witterungseinflüsse beschädigt
- die aktuellen Witze
- die Witze zu Jahresende
- Duden
- deutsches Wörterbuch
- den Wohnort betreffend
- dauernder Aufenthalt
- Das Ereignis wurde von der Furcht vor neuerlichen Terroranschlägen überschattet.
- deutliche Worte
- doppelsinnige Worte
- das Wort
- das Wort an jdn. geben
- das Wort erhalten
- Darf ich um das Wort bitten_
- Du wirst mir das glauben müssen.
- Du hast es auf den Punkt gebracht!
- Der bisherige Wortlaut wird gestrichen und durch folgenden Wortlaut ersetzt.
- Der einleitende Halbsatz erhält folgenden Wortlaut:
- Die Formulierung dieses Satzes ist etwas unglücklich.
- Da habe ich mich schlecht ausgedrückt.
- Das war von mir schlecht formuliert.
- das Wuchern
- Die Würde des Menschen ist unantastbar.