main.dictionary WÖRTERBUCH Woxikon.de
  • Start
  • Synonyme
  • Wörterbuch
  • Kreuzworträtsel-Hilfe
  • Abkürzungen
  • Sprüche
  • Community

Kostenloses multilinguales Online-Wörterbuch

Deutsch

Woxikon / Wörterbuch / Deutsch Englisch / D / Deutsch 545

DE Deutsch Wörterbuch 27201 bis 27250

  • die Bande
  • die Bande hinter dem Schlagmal
  • Datenträgeretikett
  • Datenträgeretiketten
  • dynamischer Schräglauf
  • die vorlegende Bank
  • durch Dauerauftrag abbuchen
  • Die Band konnte das Publikum nicht in ihren Bann ziehen.
  • die Dienste eines Rechtsanwalts in Anspruch nehmen
  • den Bann über jdn. verhängen
  • durch die Barbaren
  • das historische Intermezzo mit den Barbaren
  • die Barmittel der Geldinstitute
  • Die Mannschaft stand ganz knapp vor dem Sieg.
  • die Basis
  • das Fußvolk
  • diskontinuierlicher Reaktor
  • diskontinuierliche Reaktoren
  • Daunenbatist
  • Daunenkambrik
  • Daunenperkal
  • Darmgrimmen
  • durchlässiger Baugrund
  • Das Auto ist schon ein älteres Baujahr.
  • Das ist nicht meine Baustelle.
  • defekte Teile
  • druckbeanspruchte Teile
  • druckführende Teile
  • Davon habe ich nie Kenntnis erhalten.
  • Dieser Umstand dürfte Ihrer Aufmerksamkeit bisher entgangen sein.
  • Die Regierung schenkte dieser Bedrohung wenig Beachtung.
  • das Becken abdämpfen
  • das Becken streichen
  • dem Inselbogen vorgelagertes Becken
  • Dinge des täglichen Bedarfs
  • Der Kripobeamte hatte keine Skrupel, die Vorschriften zu missachten.
  • die Denkwürdigkeit dieses Datums
  • Die Kürze seiner Regentschaft wird durch ihre Bedeutsamkeit ausgeglichen.
  • die konkrete oder übertragene Bedeutung einer Phrase
  • die Bedeutung von etw. klarstellen
  • die zutreffende Bedeutung von etw. erschließen
  • die Bedürftigen
  • Der Kläger hat dadurch keinen Nachteil erlitten.
  • die Befahrung der Straße durch den Fahrzeugverkehr
  • die Befehlsgewalt übernehmen
  • das Kommando übernehmen
© 2023 woxikon.de · Impressum · Mediadaten · Rätseltipps · Datenschutzerklärung · Nutzungsbedingungen

» Wörterbuch Deutsch - Seite 545 – Woxikon

Nach oben