Die Entwicklung arabischer Nationalstaaten im 20. Jahrhundert

Fach Fach

Klasse 12

Autor lisaurus

Veröffentlicht am 13.06.2018

Schlagwörter

Nationalstaaten Arabisch Entwicklung 20. Jahrhundert Sykes-Picot-Abkommen Aufteilung

Zusammenfassung

Dieses Referat behandelt die Entwicklung arabischer Nationalstaaten im 20. Jahrhundert. Wie wurde das Territorium nach Ende des Osmanischen Reichs unter den Siegermächten aufgeteilt? Eine kurze geschichtliche Erläuterung.

Entwicklung arabischer Nationalstaaten im 20. Jahrhundert

Westen – islamische Welt

  • Europa als positiver und negativer Maßstab
    • Fortschritt in Wissenschaft, Technik, Industrialisierung, Staatswesen
    • Bevormundung unter Vernachlässigung der vorgefundenen Strukturen
  • Westliche Eingriffe:
    • Von außen aufgezwungen; koloniale Wirtschafts- und Herrschaftsinteressen
    • Von innen herbeigeführt: externe „Patrone“ helfen im internen Machtkampf

Geschichte des 20. Jahrhunderts in Schlagworten

  • 1923-50 Auflösung des Osman. Reiches, Formierung neuer Staatensystems / Freiheitskampf, Neuordnung, europäische Dominanz
  • 1950 – 70 (ca. nach dem 2. WK) Umgestaltung von Staat und Gesellschaft durch einheimische Eliten /Massenbewegungen, Ideologien
  • Ab 1970 Aufstieg der Ölmonarchen; Erstarken der islamischen (islamistischen) Bewegungen/ Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft, Regie der Technokraten

Ende des Osmanischen Reiches

  • 1914-18 Mehrfrontenkrieg des Osman. Reichs
  • Osmanisches Reich kämpfte für Deutschland mit
  • Aufstände und Geheimabkommen gegen die Machtverhältnisse
  • 1923: Ausrufung der Türkischen Republik
  • 1924: Abschaffung des Kalifats, republikanische Verfassung
  • Mustafa Kemal (Ataturk) 1881-1938 „Vater der modernen Türkei“, selbstbewusste
  • Übernahme westlicher Ideologien, Spielball westlicher Mächte
    • Republikanismus
    • Nationalismus
    • Populismus
    • Etatismus
    • Laizismus
    • Revolutionäres Prinzip

Aufteilung des Osmanischen Reichs

  • Siegermächte 1. Weltkrieg = GB, Russland, F, (USA)
  • Strategische und ökonomische Interessen
    • Kontrolle der Handelswege
    • Vetomacht
    • Erdöl und Bodenschatze
    • Gegenseitige Kontrolle der Siegermachte
  • Britische Zusagen an den Scherifen Husain durch Henry McMahon (1915/16) (obwohl Weltkrieg noch nicht mal beendet war) arabischen Staat aus Osman. Reich zu gründen → „Kulturnation“, eine Art erweiterter fruchtbarer Halbmond, Zusagen aufgrund französischer Interessen nicht eingehalten
  • 1916 Sykes-Picot-Abkommen von GB und F, Folgen reichen bis in die Gegenwart, Entwurf wie man Osman. Reich zwischen GB und F aufteilen konnte → Wirtschaftsinteressen, militärische Präsenz, aber: keine Erwähnung der Regionen, war eig. als Geheimabkommen gedacht, andere Alliierten waren ausgeschlossen, schließlich in Zeitung veröffentlicht, viele Grenzziehungen gehen auf dieses Abkommen zurück
  • 1917 Erklärung von Lord Balfour zur Schaffung einer „nationalen Heimstatte“ für das jüdische Volk → Entstehung von Israel/Palästina
  • 1920 Konferenz von San Remo: Festlegung der Einflusszonen der „Mandatsmächte“
  • Mandate („indirect rule“) → indirekte Kolonialisierung durch Mandatsgebiete
    • Großbritannien: Anatolien, Irak, Palästina, Jordanien
    • Frankreich: Syrien und Libanon
  • Protektorate:
    • Großbritannien: Ägypten, Sudan
    • Frankreich: Algerien (frz. Provinz), Marokko, Tunesien

Grafik hierzu: https://parseundparse.files.wordpress.com/2012/10/sykese28093picot-abkommen_quelle-bbc.gif?w=500&zoom=2


Künstliche Staaten?

  • Gewachsene Strukturen: Ägypten, Jemen, Oman (Angehörige einer Sprache, Kultur)
  • Verkleinerung & Trennung zusammengehöriger Gebiete: Großraum Syrien, Transjordanien, Israel
  • Vereinigung ursprünglich getrennt lebender Gemeinschaften: Libanon und Irak

• Zurückhaltung in Bereichen der Innenpolitik (auch Religion und Rechtswesen)
• Kontrolle der Außen- und Wirtschaftspolitik
• Patronage- und Klientelpolitik mit einheimischen Notabeln
• Orientierung lokaler Eliten an europäischen Konzepten (Nationalismus, Liberalismus, Sozialismus)
• König, Sultan, Emir > britische/frz. Vertretung (Gouverneur, Botschafter) > lokale Gruppierungen (national, religiös)(Kaufleute, Intellektuelle, Grundbesitzer)
• Widerstand gegen westlichen Einfluss erst gewaltlos
• Bis 2. WK überwiegend gewaltlose Formierung von Widerstandbewegungen
• Saad-Zaghlul: Wafd-Partei
• Ägypten 1919: Revolution und Delegation (wafd) nach London 1919
• Unabhängigkeitsbewegungen u.a. im Maghreb
• Blutiger Befreiungskrieg in Algerien 1954-62 (Besatzung seit 1830)

Unabhängigkeit

  • Ägypten 1952: Revolution der „Freien Offiziere“ (1922)
  • Tunesien 1956
  • Marokko 1956
  • Algerien 1962, Befreiungskrieg gegen Frankreich 1954 – 62
  • Libyen 1951
  • Irak 1958 (1930/32)