Die Ökonomie der globalen Erwärmung

Fach Fach

Klasse 11

Autor mariamm

Veröffentlicht am 10.01.2019

Schlagwörter

Ökonomie globale Erwärmung

Zusammenfassung

In diesem Referat behandle ich das Thema „Ökonomie der globalen Erwärmung“. Ich gehe darauf ein, was der Begriff bedeutet und erkläre im Laufe des Referats Szenarien zukünftiger ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Veränderungen in der Ökonomie der globalen Erwärmung.
Die Ökonomie der globalen Erwärmung betrifft die wirtschaftlichen Aspekte der globalen Erwärmung. Dies kann Regeln vorschlagen, die die Regierungen als Antwort in Betracht ziehen könnten. Eine Reihe von Faktoren machen dieses Problem sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus politischer Sicht zu einer schwierigen Aufgabe: Es ist ein langfristiges, generationsübergreifendes Problem. Nutzen und Kosten sind sowohl innerhalb als auch zwischen den Ländern ungleich verteilt. und wissenschaftliche und öffentliche Meinungen können auseinander gehen. Eines der wichtigsten Treibhausgase ist Kohlendioxid (CO2). Rund 20% des Kohlendioxids, das durch menschliche Aktivitäten freigesetzt wird, kann viele tausend Jahre in der Atmosphäre verbleiben. Die langen Zeiträume und die mit der globalen Erwärmung verbundene Unsicherheit haben die Analysten dazu veranlasst, “Szenarien” zukünftiger ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Veränderungen zu entwickeln. Diese Szenarien können den Regierungen helfen, die möglichen Folgen ihrer Entscheidungen zu verstehen. Die Auswirkungen des Klimawandels umfassen den Verlust der Biodiversität, den Anstieg des Meeresspiegels, die Häufigkeit und Schwere einiger extremer Wetterereignisse sowie die Versauerung der Ozeane. Ökonomen haben versucht, diese Auswirkungen monetär zu quantifizieren, aber diese Bewertungen können kontrovers sein. Die zwei wichtigsten politischen Antworten auf die globale Erwärmung sind die Verringerung der Treibhausgasemissionen (Klimaschutz) und die Anpassung an die Auswirkungen der globalen Erwärmung (z. B. durch den Bau von Dämmen als Reaktion auf den Anstieg des Meeresspiegels). Eine andere politische Antwort, die in letzter Zeit größere Aufmerksamkeit erhalten hat, ist das Geo-Engineering des Klimasystems (z. B. Injizieren von Aerosolen in die Atmosphäre, um Sonnenlicht von der Erdoberfläche weg zu reflektieren). Eine der Antworten auf die Unsicherheiten der globalen Erwärmung ist die Einführung einer Strategie der sequentiellen Entscheidungsfindung. Diese Strategie erkennt an, dass Entscheidungen über die globale Erwärmung mit unvollständigen Informationen getroffen werden müssen und dass Entscheidungen in der nahen Zukunft möglicherweise langfristige Auswirkungen haben werden. Regierungen könnten das Risikomanagement als Teil ihrer politischen Reaktion auf die globale Erwärmung nutzen. Beispielsweise kann ein risikobasierter Ansatz auf Klimafolgen angewendet werden, die unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten schwer zu quantifizieren sind, beispielsweise die Auswirkungen der globalen Erwärmung auf indigene Völker. Analysten haben die globale Erwärmung im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung bewertet. Die nachhaltige Entwicklung berücksichtigt, wie zukünftige Generationen von den Aktionen der aktuellen Generation beeinflusst werden können. In einigen Bereichen können Maßnahmen zur Bewältigung der globalen Erwärmung einen positiven Beitrag zu anderen Entwicklungszielen leisten. In anderen Bereichen können die Kosten der Politik zur Erderwärmung Ressourcen von anderen sozial und ökologisch vorteilhaften Investitionen ablenken (Opportunitätskosten der Klimapolitik). In Szenarien zur Projektion zukünftiger THG-Emissionen werden wirtschaftliche Prognosen, z. B. Änderungen des zukünftigen Einkommensniveaus, häufig notwendigerweise mit anderen Projektionen kombiniert, die Auswirkungen auf Emissionen haben, z. B. das zukünftige Bevölkerungsniveau. Da diese zukünftigen Änderungen äußerst unsicher sind, ist die Szenarioanalyse ein Ansatz. Hier werden Szenarien entwickelt, die auf unterschiedlichen Annahmen zukünftiger Entwicklungsmuster basieren. Ein Beispiel hierfür sind die vom Zwischenstaatlichen Ausschuss für Klimaänderungen (IPCC) erstellten “SRES” - Emissionsszenarien. In den SRES-Szenarien wird ein breites Spektrum möglicher zukünftiger Emissionsniveaus projiziert. Bei den SRES-Szenarien handelt es sich um “Baseline” - oder “Non-Interventions” -Szenarien, da sie keine spezifischen politischen Maßnahmen zur Steuerung zukünftiger THG-Emissionen voraussetzen. Die verschiedenen SRES-Szenarien enthalten sehr unterschiedliche Annahmen über zukünftige soziale und wirtschaftliche Veränderungen. Zum Beispiel sieht das SRES-Emissionsszenario “A2” im Jahr 2100 eine zukünftige Bevölkerung von 15 Milliarden Menschen vor, während das SRES-Szenario “B1” ein Bevölkerungswachstum von 7 Milliarden Menschen vorsieht. Den SRES-Szenarien wurden vom IPCC keine Wahrscheinlichkeiten zugewiesen, aber einige Autoren haben argumentiert, dass bestimmte SRES-Szenarien wahrscheinlicher auftreten als andere. Einige Analysten haben Szenarien entwickelt, die eine Fortführung der aktuellen Richtlinien in die Zukunft vorhersagen. Diese Szenarien werden manchmal als “Business-as-usual” -Szenarien bezeichnet. Experten, die an Szenarien arbeiten, neigen dazu, den Begriff “Prognosen” den “Vorhersagen” vorzuziehen. Diese Unterscheidung wird gemacht, um den Punkt zu betonen, dass den Szenarien keine Wahrscheinlichkeiten zugeordnet werden und dass zukünftige Emissionen von Entscheidungen abhängen, die sowohl jetzt als auch in der Zukunft getroffen werden. Ein weiterer Ansatz ist die Unsicherheitsanalyse, bei der Analysten versuchen, die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Änderungen der Emissionsniveaus abzuschätzen. “Globale Futures” erlauben die Beschreibung von Faktoren, die schwer zu quantifizieren sind, aber für die Beeinflussung zukünftiger THG-Emissionen von Bedeutung sind. Der dritte IPCC-Bewertungsbericht enthält eine Bewertung von 124 globalen Futures-Szenarien. Diese Szenarien weisen eine Vielzahl möglicher Zukunftsmöglichkeiten auf. Einige sind pessimistisch. In fünf Szenarien wird beispielsweise der zukünftige Zusammenbruch der menschlichen Gesellschaft beschrieben. Andere sind optimistisch, zum Beispiel in fünf anderen Szenarien, zukünftige technologische Fortschritte lösen die meisten oder alle Probleme der Menschheit. Die meisten Szenarien gehen von einer zunehmenden Schädigung der natürlichen Umwelt aus, aber in vielen Szenarien wird sich dieser Trend langfristig auch umkehren.