Die Epoche der Romantik

Fach Fach

Klasse 11

Autor annaxlin

Veröffentlicht am 31.03.2018

Schlagwörter

Romantik Literaturepoche Deutsch Oberstufe

Zusammenfassung

Die Romantik ist eine deutsche Literaturepoche, die vom Motiv der Sehnsucht und den Themen Liebe und Natur geprägt wurde. Im Folgenden werden die Hintergründe der Epoche, die wichtigsten Merkmale und wichtige Vertreter und Werke vorgestellt. Außerdem wird sie mit anderen Epochen verglichen.

Die Romantik erstreckte sich von ca. 1795 bis Mitte der 1830er Jahre. Sie wird in folgende drei zeitliche Abschnitte aufgegliedert:
1795-1804: Frühromantik
1805-1815: Hochromantik
1816-1835: Spätromantik
-

Historischer Hintergrund:

In der Zeit, auf die der Beginn der Romantik datiert wird, befand sich die europäische Gesellschaft gerade in einem fundamentalen Wandel. Ein bürgerliches Selbstbewusstsein bildete sich heraus.

Es herrschten Unruhen durch die Französische Revolution (1789-1799 in Frankreich) und die anschließende Machtergreifung durch Napoleon.

In Europa wurde das alte, absolutistische System wiederhergestellt.

Im Zuge der Industrialisierung wurde die Gesellschaft zunehmend technischer, fortschrittlicher und wissenschaftlicher.

1815 unterlag Napoleon in der Schlacht von Waterloo, im selben Jahr fand auch der Wiener Kongress statt → politische Neuordnung Europas


Die wichtigsten Merkmale der Romantik sind:

  • die Sehnsucht
  • die Psyche
  • die Ironie
  • das Wander- und Reisemotiv
  • das Fabelwesen
  • die Nacht bzw. die Dämmerung
  • das Fernweh
  • die Jahreszeiten
  • die Verherrlichung des Mittelalters
  • die Kritik am Spießbürgertum

Außerdem wird die Innerlichkeit betont bzw. der Blick wird auf das Innere des Menschen gerichtet, auf das Gefühl. Dieses innere Wesen zeigt sich im Traum, in Ahnungen, im Gefühl, am Wahnsinn oder am Scheintod.
Die Welt und die Menschen sind abhängig von einem Absoluten oder Unendlichen.
Mensch, Natur, Kunst und Leben werden eine Einheit, sie werden durch die Poetisierung bzw. die “Romantisierung” der Welt in Einklang gebracht.

Die Musik galt in der Romantik als begriffslose “Sprache”.
Die Schreibformen Epik, Lyrik und Prosa sollten in der Romantik zusammengeführt werden.
Es gab viel Volksdichtung, also viele Volkslieder sind in dieser Zeit entstanden und man hat gerne die alten Volksmärchen gelesen und Märchen geschrieben.

Man hat sich wieder für das Mittelalter (als die goldene Zeit) begeistert.
Es kam die Romantische Ironie auf. Ein Beispiel hierfür wäre das Märchen “Der gestiefelte Kater”, denn auf der Bühne werden derbe Späße gemacht, Aussagen der Zuschauer werden ironisiert indem sie anschließend mit der Realität konfrontiert werden, usw.

Ein zentrales Symbol der Romantik war Die Blaue Blume. Sie steht für Sehnsucht und Liebe sowie für das metaphysische Streben nach dem Unendlichen. Später wurde sie zudem Sinnbild für das Sehnen nach der Ferne und ein Symbol der Wanderschaft. Erstmals verwendet wurde das Symbol der Blauen Blume in Novalis’ Werk “Heinrich von Ofterdingen”.
Weitere zentrale Motive der Romantik: das Schaurige, das Unterbewusste, das Fantastische, das Leidenschaftliche, das Individuelle, das Gefühlvolle und das Abenteuerliche.


Wichtige Vertreter und Werke der Romantik:

  • Achim von Arnim
  • Bettine von Arnim: “Goethes Briefwechsel mit einem Kinde”
  • Clemens Brentano
  • Joseph von Eichendorff: “Aus dem Leben eines Taugenichts” und unzählige Gedichte (“Abschied”, “Mondnacht”, “Sehnsucht”, “Die Zwei Gesellen”)
  • Die Gebrüder Grimm
  • Karoline von Günderrode
  • E. T. A. Hoffmann: “Der Sandmann”, “Das Fräulein von Scuderi”
  • Friedrich Schlegel
  • August Schlegel
  • Novalis: “Heinrich von Ofterdingen”
  • Ludwig Tieck

Verhältnis zu anderen Epochen:
Die Romantik knüpft an die Kultur des Gefühls an (Sturm und Drang, Empfindsamkeit). Sie teilt die Kritik am Spießbürgertum, tätigt aber kaum soziale Anklage.

In der Romantik findet man wie in der Aufklärung und derKlassik ein Ideal des ganzen Menschen und Humanität. Es steht aber weniger das einzelne Individuum im Zentrum.

Die Romantik wirft der Aufklärung eine zu einseitige Vernunftorientierung vor.

Bezugspunkt der Romantik ist nicht - wie von der Klassik - die Antike, sondern das Mittelalter. Deshalb taucht auch häufig der Vorwurf der Weltfremdheit auf.

Der Frührealismus wendet sich von der Romantik ab.

Ich hoffe, dass ihr nun einen informativen Einblick in die Epoche der Romantik bekommen konntet.