Inhaltsangabe Kabale und Liebe

Fach Fach

Klasse 8

Autor schnuckelwolke72

Veröffentlicht am 31.08.2018

Schlagwörter

Kabale und Liebe Inhaltsangabe

Zusammenfassung

Worum geht es in der Inhaltsangabe Kabale und Liebe und in welchem Jahr spielt das Trauerspiel? Welche Akte gibt es und um was handeln sie? Was lernen wir aus dem Drama Kabale und Liebe und was sagt es aus?

Inhaltsangabe Kabale und Liebe

Das bürgerliche Trauerspiel „Kabale und Liebe“ wurde zwischen 1782 und 1783 von Friedrich Schiller verfasst. Zum allerersten mal wurde das Stück am 15. April 1784 aufgeführt. In dem Drama geht es um die Liebesbeziehung zwischen Luise Miller, sie ist die Tochter eines bürgerlichen Stadtmusikanten, und Ferdinand von Walter, er ist der Sohn des adligen Präsidenten von Walter. Da Ferdinands Vater und sein Sekretär Wurm ein Intrigenspiel gegen diese Liebe führen, endet sie in einer Katastrophe. Das Drama ist ziemlich genau in fünf Akte geteilt worden, dabei findet die Handlung innerhalb von 24 Stunden statt.

Welche Akte gibt es und wovon handeln sie?

Erster Akt:

Die wichtigsten Personen um die es sich im Drama handelt werden im ersten Akt vorgestellt. Die Tochter des Stadtmusikanten heißt Luise Miller und führt eine Beziehung zum adligen Sohn des Präsidenten Ferdinand von Walter. Außerdem tritt Wurm, der Sekretär des Präsidenten auf, er ist auch an einer Beziehung zu Luise interessiert und hilft deswegen Ferdinands Vater die Liebe zu zerstören.

Luises Mutter hingegen findet die Beziehung ihrer Tochter zu Ferdinand gut, denn sie erhofft sich durch diese Bindung gesellschaftlichen Aufstieg und Wohlstand für ihre Tochter und sich selbst, Luises Vater jedoch ist strickt gegen diese Bindung. Er möchte Luise beschützen und sieht die Gefahren heraus, die sich aus der Beziehung ergeben könnten. Der Präsident handelt ähnlich, jedoch aus ganz anderen Motiven, denn er möchte seinen Sohn mit der adligen Lady Milford verheiraten, damit ein Eklat durch eine Beziehung zu einer Bürgerlichen nicht provoziert wird. Um selbst eine Chance bei Luise zu haben, sabotiert Wurm die Beziehung zwischen Ferdinand und Luise. Er bittet hierfür um die Hilfe des Präsidenten, der ihm natürlich behilflich ist.

Zweiter Akt:

Die Entwicklung wird im zweiten Akt voran geschritten.Um Lady Milford davon zu überzeugen die Heiratspläne aufzugeben, unterhält er sich mit ihr. Sie will sich jedoch nicht darauf einlassen. Sie möchte zwar keine gezwungene Liebe eingehen, hat jedoch das Gefühl das sie es aufgrund ihrer Stellung tun muss. Sie versucht auch Ferdinand von dieser Denkweise zu überzeugen.

Zudem besucht der Präsident mit seinem Sekretär die Stube der Millers. Er will gesamte Familie Miller an den Pranger stellen und ordnet dies auch an. Luise wird außerdem von ihm beschimpft. Ferdinand versucht alles den Präsidenten umzustimmen und widersetzt sich ihm. All dies bringt nichts und so läuft Ferdinand davon und droht die korrupten Machenschaften seines Vaters publik zu machen. Der Präsident ordnet daraufhin an, der Familie Miller nichts anzutun und rennt seinem Sohn schließlich nach.

Dritter Akt:

Der Präsident und Wurm entwickeln im dritten Akt einen Plan, wie sie mit Hilfe einer Intrige die Beziehung zwischen Ferdinand und Luise kaputt machen können. Dabei planen sie, den Vater von Luise durch den Präsidenten, ins Gefängnis werfen zu lassen. Wurm wird Luise sagen, wenn sie einen gefälschten Liebesbrief an den Hofmarschall von Kalb schreibt, würde ihr Vater aus dem Gefängnis frei kommen. Dieser Brief soll dann in die Hände von Ferdinand gelangen, der dann aus Eifersucht und Zorn seine Beziehung mit Luise beenden soll. Der Plan der Intriganten soll nun in die Tat umgesetzt werden, dies passiert indem der Präsident mit dem Hofmarschall spricht und Wurm sich mit Luise unterhält.

Vierter Akt:

Die Katastrophe nimmt im vierten Akt ihren Lauf. In der Hand das gefälschte Schreiben haltend regt er sich sehr auf. Er sucht das Gespräch mit dem Hofmarschall und seinem Vater, die ihn jedoch in seiner Eifersucht und seinen Zweifeln eifrig bestärken. Durch seine Aufregung versteht er jedoch die Andeutungen nicht, die der Hofmarschall über die ganze Situation macht. Hätte Ferdinand sich nicht so aufgeregt, hätte er die Geheimbündelei wahrscheinlich erahnt.

Zur gleichen Zeit versucht Luise in einem Gespräch mit Lady Milford, diese von ihren Heiratsplänen abzubringen. Sie hat im Gegensatz zu Ferdinand Erfolg dabei. Lady Milford entschließt sich, ihr Fehlverhalten einsehend, den Hof zu verlassen und auf ihre Stellung zu verzichten.

Fünfter Akt:

Im fünften Akt passiert die Katastrophe. In eine Gespräch zwischen Luise und ihrem Vater, macht er ihr deutlich, wie sehr er sie liebt. Dadurch wird es für Luise unmöglich, das erzwungene Versprechen gegenüber Wurm zu brechen und Ferdinand über die Intrige aufzuklären. Ferdinand jedoch spricht kurz mit Luises Vater und konfrontiert diese mit ihrem geschriebenen Liebesbrief. Sie kann nicht abstreiten, dass sie den Brief geschrieben hat und kann Ferdinand aber auch nichts beichten. Ferdinand ist so wütend, das er nicht fähig ist, Luises Verzweiflung und damit die Intrige zu erkennen. Er vergiftet daraufhin Luises und sein eigenes Getränk. Als Luise merkt, das sie sterben wird, kann sie Ferdinand endlich alles beichten. Ferdinand verzweifelt aufgrund der Wahrheit. Er beschimpft den Präsidenten, als dieser mit seinem Sekretär auftaucht und schiebt ihm die Hälfte der Schuld an dem Mord zu bevor er stirbt. Wurm hingegen wird vom Präsidenten verflucht, er macht sich auf den Weg um die Geheimnisse des Präsidenten ans Licht zu bringen. Diesem bleibt nichts anderes übrig als sich in die Hände der Gerichtsdiener zu begeben.
Was soll uns das Drama Kabale und Liebe sagen?

Am Drama „Kabale und Liebe“ kann man die scharfe Kritik am Adel bemerken, aber auch den Egoismus und die Blindheit. An den Absichten der Eheleute Miller kann man deutlich den Egoismus erkennen. Aus egoistischen und niederen Beweggründen handelt ausschließlich der Sekretär Wurm. Die einzig unschuldige in diesem Stück ist Luise und Lady Milford ist immerhin bereit ihre Fehler einzusehen und zu gehen. Somit hat der Klassiker eine politische Relevanz, kann aber auch in einer Zeit ohne Adel durch die typischen menschlichen Gefühle Liebe, Egoismus, Neid, Zorn, Schuld und Reue, als Spiegel der Gesellschaft verstanden werden. Somit sind die Aussagen des Trauerspiels „Kabale und Liebe“ zeitlos und allgemeingültig.

Quellenangaben
<p><a rel="nofollow" href="https://www.inhaltsangabe.de/schiller/kabale-und-liebe/">https://www.inhaltsangabe.de/schiller/kabale-und-liebe/</a></p>