Bodendegradation; Ursachen und Folgen

Fach Fach

Klasse 8

Autor joflo

Veröffentlicht am 31.08.2018

Schlagwörter

Bodendegradation

Zusammenfassung

Dieses Referat behandelt die Gründe und Folgen der Bodendegradation. Ebenfalls erklärt es den Begriff "Bodendegradation" selbst und führt in die Thematik ein, um Bewusstsein beim Leser zu verschaffen.

Was ist Bodendegradation?

Mit dem Begriff «Bodendegradation» ist die Verschlechterung der Fruchtbarkeit des Bodens gemeint. Vor allem im Bereich der Agrarwirtschaft und des Umweltschutzes wird dieser Begriff verwendet. Der Begriff beinhalltet die Ursache für den Vorgang nicht, es kann die Zerstörung durch den Menschen gemeint sein, muss aber nicht. Man kann nämlich mit dem Begriff Bodendegradation auch einen natürlichen Prozess beschreiben. Die Degradation von Böden ist jedoch, ob natürlich oder durch den Menschen verursacht, eine weltweit sehr aktuelle Thematik. Jedes Jahr werden Weltweit Böden in der Grösse der Schweiz komplett oder teilweise unfruchtbar. Die Bodendegradation ist zwar kein Phänomen der Neuzeit, sie nimmt allerdings in den letzten Jahrzenten immer stärkere Ausmasse an, was vermutlich die Schuld des Klimawandels ist. Aufgrund dieser Bodendegradation wird heutzutage «Boden» als nicht erneuerbare Energie bezeichnet.

Ursachen

Der wichtigste Grund für die Bodendegradation ist die Zerstörung der Vegetationsdecke. Vor Allem in Südamerika und in Afrika wird diese Vegetation exzessiv durch Brandrodung und Überweidung zerstört. Bei der Brandrodung wird Urwald im grossen Stil abgebrannt um Platz für Baumwoll- oder Sojafelder zu machen oder um Vieh zu halten. Das Feuer der Brandrodung verbrennt die Vegetationsdecke schlichtweg. Bei der Überweidung wird die Vegetationsdecke durch Tiere und den Einsatz von Pestiziden langsam immer mehr zerstört. Ein weiterer Grund sind Monokulturen. Das heisst, wenn auf einem Feld jahrelang immer das Gleiche angepflanzt wird, verliert der Boden irgendwann seine Fruchtbarkeit und es wächst Garnichts oder fast nichts mehr. Der nächste Grund ist die übermässige Verwendung von künstlichen Pestiziden und Düngemitteln. Die Düngemittel können den Boden stark übersalzen und ihn mit sehr giftigen Chemikalien wie Glyphosat anreichern. Die Pflanzen nehmen die Stoffe auf und können dadurch geschädigt werden. Das Wachstum der Ernte kann mit der Zeit extrem darunter leiden und es kann sogar so weit gehen, dass irgendwann Garnichts mehr wächst und der Agrarboden den Wert verliert. Auch die Bewässerung mit verunreinigtem Wasser kann schädlich für den Boden sein. Die Problematik ist hier sehr ähnlich wie mit den Düngemitteln. Der Boden kann zu salzig werden und je nachdem giftige Chemikalien, welche im verunreinigten Wasser vorhanden waren aufnehmen und den Pflanzen weitergeben. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Felder nach starker Bewässerung häufig unzureichend oder gar nicht entwässert werden. Somit verweilt mehr verunreinigtes Wasser zu einer längeren Zeit im Boden und gibt daher noch viel mehr Schadstoffe ab. In Westeuropa mag zwar verunreinigtes Wasser nicht wirklich ein so grosses Problem sein, doch gerade in Teilen Asiens, Südamerika und auf dem gesamten Afrikanischen Kontinent, hat verunreinigtes Wasser massgeblich zur Bodendegradation beigetragen. In Deutschland gibt es starke Regulierungen, Kontrollen und strenge Messwerte welche die Qualität der Bewässerung angeht. Ebenfalls Gründe für die Bodendegradation sind indirekte Auswirkungen des Menschen auf die Natur. So kann zum Beispiel die Luftverschmutzung saurer Regen herbeiführen welcher die Böden nachhaltig schädigt und viele Pflanzen absterben lässt. Und auch Haus- oder Industrieabfälle schaden dem Ökosystem. Gerade in Ländern, welche schon im Allgemeinen ein Abfallproblem haben leiden stärker unter abfallbedingter Bodendegradation. Die Letzte bedeutende Ursache für die Bodendegradation ist die Veränderung beziehungsweise die Zerstörung der Bodenstruktur. Diese Veränderungen können diverse Gründe haben, so ist zum Beispiel die Verdichtung durch Maschinen ein grosser Teil der Problematik. Auch die Abtragung von Böden oder viele Nutztiere auf kleinem Raum kann die Bodenstruktur negativ beeinflussen. Aber auch kleine Dinge wie Trampelpfade und andere kleine Wege und Strassen können natürlich zur Bodendegradation beitragen.


Auswirkungen und Folgen

Die schlimmste und grösste Auswirkung ist der Verlust der Biodiversität, das heisst das weniger bis gar kein Leben mehr auf dem betroffenen Boden sein kann. Gerade in den Bergen und an Hängen von Hügeln haben aber gerade Pflanzen eine sehr wichtige Funktion. Die Wurzeln von Gräsern, Sträuchern und Bäumen halten den Boden zusammen und verhindern damit ein Abrutschen der Erde, beispielsweise bei starkem Regen. Sterben die Pflanzen aufgrund der Bodendegradation ab, verliert der Boden an Halt und es kommt zu sogenannter Erosion. Ganze Hänge können abrutschen und das wiederum kann durchaus sehr gefährlich für den Verkehr auf Strassen oder Bewohner von Häusern in der Umgebung werden. Ein eher weniger bekannter Grund ist, dass der Kohlenstoffpool welches sich im Boden befindet verarmt und somit mehr Kohlenstoffdioxid in die Luft abgibt. Durch diese höhere Konzentration von Kohlenstoffdioxid in der Luft wird der Treibhauseffekt vorangetrieben und die Temperaturen auf der Erde steigen an. Durch die vorhin bereits angesprochene Versalzung, können die Pflanzen nicht mehr genug Wasser aufnehmen und vertrocknen. Wird der Boden durch Bodenverdichtung verändert, wird der Lebensraum von Käfern, Spinnen, Schnecken, Regenwürmer und andere Bodenlebewesen zerstört. Wenn der Boden zu stark verdichtet ist, kann Regenwasser schlecht abfliessen und gerade in asiatischen Ländern kann das während des Monsuns, während dem starke Regenfälle auftreten, sehr verhängnisvoll werden. Das Wasser sammelt sich am Boden und der Wasserspiegel steigt an. Vernichtende und sogar tödliche Hochwasser und Überschwemmungen sind teilweise die Folgen von durch Bodenverdichtung beziehungsweise Bodenversiegelung herbeigeführter Bodendegradation. Wenn der Boden verschwindet, durch Abbau oder Erosion kann er logischerweise nicht mehr für den Ackerbau verwendet werden und verliert dadurch den kompletten Wert.

Fazit


«Auch wenn wir nicht alle Faktoren beeinflussen können sollten wir uns um unsere Umwelt achten.»
-Biologielehrer